Das übergeordnete Ziel des InBeKoVer-Verbundprojektes war die lokale Vorbehandlung und Versiegelung von Verbindungselementen für den qualitätsgesicherten Alterungsschutz von CFK-Metallstrukturen und sicherheitsrelevanten Kontakten (Messgeräte) im Flugzeugbau, um so einen Beitrag für die qualitätsgesicherte, automatisierte, und umweltfreundliche Luftfahrtfertigung und Reparatur zu leisten.
Das Primärziel vom Teilvorhaben des Ingenieurbüro Tank lag in der Entwicklung von Vorbehandlungsdüsen für eine optimierte Vorbehandlungshomogenität und der Entwicklung Näpfchenapplikatoren mit einer Lackinjektionstechnik für Versiegelungsprozesse. Die Entwicklungen basieren dabei auf den Ergebnissen aus dem Teilvorhaben des Fraunhofers IFAM.
Im Rahmen des Vorhabens konnten die Strahl- und Versiegelungstechniken erfolgreich konzipiert, erforscht und auf die festgelegten Testgeometrien der anwendungsrelevanten Verbindungselemente angepasst werden. Die an den Verbindungselementen durchgeführten oberflächenanalytischen Untersuchungen und Auslagerungsversuche haben eine deutliche Verbesserung der Adhäsionsbildung und Medienbeständigkeit der applizierten Versiegelung durch die vorgeschaltete, angepasste Strahlvorbehandlung gezeigt, sodass eine ausreichende Konservierung der Verbindungselemente gegenüber den Alterungs-/Korrosionserscheinungen in diesem Falle zu erwarten ist. Darüber hinaus konnte auch die Umsetzbarkeit / Anwendbarkeit der Tools und angestrebten Prozesse an Realbauteilen demonstriert werden.
Die Ergebnisse werden in den folgenden zwei Videos gezeigt.